sola soft

01

Teile

ergeben ein Ganzes

Das Bestellsystem ist nahtlos in die dazugehörige Webseite integriert. Genauso wie das Bestellsystem selbst, werden auch für die Webseite neue Erweiterungen entwickelt, die dann allen Nutzern zu Gute kommen.

Liegt auch immer das Sola-System zu Grunde, kann das grafische Erscheinungbild der Webseite und des Bestellssystems komplett auf Ihren Betrieb abgestimmt werden.

Allem zu Grunde liegt das OpenSource Framework Silverstripe, dass ich wegen seiner guten Benutzerfreundlichkeit auf der einen Seite und seiner Anpassungs- und Erweiterungsmöglichkeiten auf der anderen Seite für die Realisierung von Sola gewählt habe.

02

Vorteile

Software soll vereinfachen

I

Durchgehende Erreichbarkeit

Besondes in kleinen Betrieben ist die Erreichbarkeit oft nur teilweise gegeben. Über das Online-System können Bestellungen und Preisanfragen jederzeit vorgenommen werden.

II

Klare Organisation

Bestellungen kommen in einer einheitlichen Form bei Ihnen an und können bis zur Kommissionierung oder auch bis zum Import in Ihre Buchhaltungssoftware weiter verarbeitet werden.

III

Passend für Ihre Situation

Wir sind an den Besonderheiten Ihres Betriebes interessiert und passen die Software Ihrer Situation an.
Bestimmte Verkaufsvarianten (SoLaWi, Vorverkauf) und ein spezielles Liefermodul, dass die Anforderungen von Selbstlieferern berücksichtigt sind das Ergebnis dieses Prozess, den wir zusammen mit unseren Mitgliedern fortführen.

03

Features

Hohe Flexibilität durch stetige Weiterentwicklung

I

Staffelpreise

Staffelpreise ermöglichen Ihnen eine felxible Auspreisung.

Gewichtsstaffeln (250g, 500g, usw..) sind ebenson möglich, wie freie Definitionen wie  "Ganzes Rad Käse" oder "Halber Ring Fleischwurst".  Die Auspreisung kann über den zuvor festgelegten Kilopreis automatisch stattfinden oder individuell festgelegt werden.

II

Artikelzusatzoptionen

Zusatzoption wie "Vakuumieren" oder "Tieffieren" können den einzelnen Produkten hinzugefügt werden.

Damit verbundene Mehrkosten werden dann automatisch ausgezeichnet.

III

Artikelattribute

Vordefinierbare Artikelattribute (getunkt, gefüllt, kaltgepresst, etc...) und Zutatenlisten erleichtern und beschleunigen die Anlage neuer Produkte, vermeiden Eingabefehler und machen Ihre Produktsortiment digital besser auffindbar.

IV

Kundengruppen

Preisen Sie Ihre Produkte für verschiedene Kundegruppen aus. Zum Beispiel: Privatkunden und Wiederverkäufer

V

Kundenkonto

Für registrierte Benutzer bietet die Software die Möglichkeit Bestellungen in Bestellvorlagen umzuwandeln. Z.B die Weihnachtsbestellung eines Wiederverkäufers

IV

Verkauf auf Vorbestellung

Sammeln Sie Bestellungen solage, bis ein bestimmtes Kontigent erreicht ist. Sowohl Sie, als auch Ihrer Kunden werden über den Stand des Vorverkauf auf dem Laufenden gehalten.
Erst schlachten, wenn auch alle Teile abgenommen sind.

VII

Auftragsbearbeitung

Neben Ihren Kunden, die über die Webseite Aufträge an Sie senden, können Sie über die Verwaltungsoberfläche auch selbst Aufträge in das System eingeben, oder vorhandene Bestellungen Bearbeiten. Zum Beispiel mit einem Tablet-PC in Ihrem Kommissionierraum.

VIII

Schnittstelle zur FiBu

Durch die offene Struktur unserer Software sind Exporte in Ihre Buchhaltungssoftware mit recht wenig Aufwand umzusetzten.

IX

Liefermodul

Neben den gängigen Lieferoptionen wie Postversand und Abholung bietetet das System Lieferrouten und Depots an. Klar präsentiert für Ihre Kunden und gut organisiert für Sie. z.B kann ein Bestellschluss eingerichtet werden, der dann zur Berechnung möglicher Liefertermine mit einbezogen wird. Möglich ist es auch, für eine bestimmte Kundengruppe (z.B. Wiederverkäufer) Liefertermine festzulegen, die nur all 2 Wochen oder jedes halbe Jahr stattfinden. So wird es auch möglich das System für die Konzepte der solidarischen Landwirtschaft zu nutzen.

Mehr Informationen zum Liefermodul finden Sie hier.

X

Bezahlung

  • Bei Abholung
  • Auf Rechnung
  • SEPA-Lastschrift
  • PayPal (in Bearbeitung)

XI

Sie haben Vorschläge?

Als Mitglied im Projekt können Sie Ihre Ideen und Vorschläge stets mit einbringen. In einem halbjährlichen Turnus präsentieren wir die eingegangen Vorschläge inkl. des geschätzen Aufwands. Sie können dann in einer Abstimmung entscheiden, welche Features in den Arbeitsplan für das nächste Halbjahr übernommen werden.

Themen für den Arbeitsplan 2022

Bestellverwaltung
  • Bestellungen direkt aus dem System drucken
  • Möglichkeit für den Verkäufer Bestellungen direkt in der Verwaltungsoberfläche einzugeben
Online-Bestellungen
  • Detailierte Produktsuche
  • Integration eines Payment-Modul (PAYPAL, etc.) SEPA-Lastschrift ist realisiert
Webseite
  • Mehr Gestaltungselemente für die Anzeige von Inhalten