sola soft

02.03

Info

ÜBER DAS PROJEKT

Ein Webentwickler
als Käseschmierer

Die Sinnfrage

Als ich vor 3 Jahren nach einem Auslandsjahr wieder zurück auf den Hunsrück kam, war mir klar, dass ich für mich einen neuen Wege erschließen möchte.

Bisher hatte ich Webseiten gebaut. Mich in der digitalen Welt ausgelassen. Doch stellte sich nach einiger Zeit die Sinnfrage. Was von all den Nullen und Einsen bleibt?

Ich beschloss, meine finanziellen Ansprüche runter zu schrauben und meiner Leidenschaft, dem Leuchten bauen nach zugehen. Eine handwerklich-künstlerische Tätigkeit, die mich mit Freude und Zufriedenheit beschenkt.

Für die Brötchen, arbeitete ich hier und dort. Als I-Kraft im Kindergarten im GaLa-Bau und ab und an auf einem Demeter Hof in der Nähe als Käseschmierer.

Dort suchten mich im Zuge eines Generationenwechsel meine Fähigkeiten als Webentwickler wieder heim 😉 Man sprach mich an, ob ich nicht ein neue Webseite bauen wolle. Eine mit Bestellformular.

Ich sagte mit dem Gefühl zu, dass ich mein Know-How hier wirklich unterstützend für ein gutes Konzept einsetzen könnte.

Nun ja, aus dem Bestellformular ist ein Bestellsystem geworden. Viel Zeit, viele Gespräche, viele Zeilen Programmcode…

Einer für alle - Alle für einen

Über einen Vortrag des Schwalben-Hof zum Thema Selbstvermarktung und Solidarische Landwirtschaft kam mir der Gedanke, dass solch ein
System auch für andere Selbstmarkter interessant sein könnte.

Ich fühlte in mich, ob dies ein Betätigungsfeld sein könnte in dem ich mich trotz Nullen und Einsen wohlfühlen könnte. Und bejahte intern 😉

Zumal diese Arbeit sich nicht nur auf die PC-Arbeit beschränkt, sondern mir im Zuge der Projekte, auch immer wieder die Möglichkeit bietet mal raus zu kommen. Sei es für ein persönliches Gespräch, das Fotoshooting vor Ort, o.ä..

Finanzieren soll sich die Weiterentwicklung des Bestellsystem nun über Mitgliedsbeiträge einer Community von Landwirten, die das System einsetzen und Ihre Vorschläge zur Verbesserung und Erweiterung einbringen.

Für einen allein ist die Finanzierung wohl nicht zu bewerkstelligen. Für viele hingegen schon.

Finanzierung

Ich habe das Projekt bisher weitestgehend vorfinanziert.
Ca. 250 Programmierstunden und viele Stunden im Gespräch mit Sophia Falk und Philipp Holz von der Lehnmühle sind bisher in das Projekt geflossen. Es stehen viel gute Erweiterungen für die Software im Raum. Jetzt brauchen wir Mitstreiter, die sich dem Projekt anschliessen.

Fabian Schrattenholz
90%
Community
10%